zarionelthiq Logo

zarionelthiq

Arbeitskapitalanalyse & Finanzberatung

Betriebskapital verstehen, Liquidität optimieren

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Betriebskapitalanalyse und lernen Sie, wie Unternehmen ihre Liquiditätsströme strategisch steuern können.

Mehr über unsere Methodik

Erfahrungen unserer Absolventen

Diese Teilnehmer haben ihre Kompetenzen in der Finanzanalyse durch unsere praxisorientierten Kurse erweitert und wenden ihr Wissen erfolgreich in verschiedenen Unternehmensbereichen an.

Porträt von Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Controlling-Spezialistin

Nach dem Kurs kann ich Working Capital Kennzahlen viel präziser interpretieren. Besonders die Analyse von Lagerumschlägen und Forderungslaufzeiten hat mir geholfen, unserem Management konkrete Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Die praktischen Excel-Vorlagen verwende ich regelmäßig für unsere monatlichen Berichte.

Porträt von Bastian Müller

Bastian Müller

Treasury-Analyst

Die Schulung hat mir gezeigt, wie verschiedene Branchen unterschiedliche Working Capital Zyklen haben. Das Verständnis für saisonale Schwankungen und deren Einfluss auf die Liquiditätsplanung war ein echter Durchbruch. Jetzt kann ich viel fundiertere Cash Flow Prognosen erstellen und Engpässe früher identifizieren.

Unser bewährter Lernansatz

Praxisnahe Finanzanalyse durch strukturierte Fallstudien und reale Unternehmensbeispiele

1

Fundamentale Konzepte

Grundlagen des Working Capital Managements, Kennzahlendefinitionen und branchenspezifische Besonderheiten verstehen.

2

Praktische Anwendung

Reale Jahresabschlüsse analysieren, Optimierungspotentiale identifizieren und konkrete Maßnahmen ableiten.

3

Strategische Integration

Betriebskapitalanalyse in die Gesamtstrategie einbetten und nachhaltige Liquiditätsoptimierung entwickeln.

Zahlen sprechen für sich

340+ Ausgebildete Finanzfachkräfte
85% Wenden Gelerntes direkt an
12 Jahre Branchenerfahrung

Unsere nächsten Intensivkurse starten im September 2025. Die Anmeldung für das Herbstsemester ist ab Juni 2025 möglich. Alle Programme werden sowohl in Präsenz in Oberhausen als auch online angeboten.

Informationen anfordern