zarionelthiq Logo

zarionelthiq

Arbeitskapitalanalyse & Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zarionelthiq

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zarionelthiq

Mellisstraße 19
46047 Oberhausen, Deutschland
Telefon: +49 2621 914800
E-Mail: info@zarionelthiq.com

Grundsätze der Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Arbeitskapitalanalyse-Plattform.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung – nur die notwendigen Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit – Daten werden aktuell und korrekt gehalten
  • Speicherbegrenzung – Löschung nach Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Integrität und Vertraulichkeit – angemessene Sicherheit der Daten

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Bei der Nutzung unserer Arbeitskapitalanalyse-Services erheben wir verschiedene Kategorien von Daten:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Unternehmensdaten: Firmenname, Branche, Unternehmensgröße, Position
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweildauer
  • Inhaltsdaten: von Ihnen eingegebene Finanz- und Geschäftsdaten für Analysen
  • Kommunikationsdaten: Inhalt von Anfragen, Support-Tickets und E-Mail-Verkehr

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und stützen uns dabei auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Arbeitskapitalanalyse-Services
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheit, Marketing
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Cookies, Zusatzservices
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Die Verarbeitung von Finanzdaten erfolgt ausschließlich zur Durchführung der beauftragten Arbeitskapitalanalysen und wird nicht zu anderen Zwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Services beeinträchtigen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Cloud-Provider, Support-Services (mit entsprechenden Verträgen)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden, Gerichte, Steuerberater bei rechtlichen Anforderungen
  • Geschäftspartner: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezielle Services
  • Konzernunternehmen: Innerhalb der zarionelthiq-Gruppe für interne Verwaltungszwecke

Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Services amerikanischer Anbieter. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:

  • EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses)
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
  • Zertifizierungen und Codes of Conduct der Dienstleister
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Folgende Speicherfristen gelten grundsätzlich:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Beendigung der Korrespondenz
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung rechtlich verpflichtet.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit und kostenlos geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage oder Widerspruch
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Rechtmäßigkeit
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Herausgabe Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit für die Zukunft wirksam

Datenschutz-Folgenabschätzung und Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
  • Mehrstufige Authentifizierung und Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
  • Backup-Systeme mit geografischer Redundanz
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
Bei Hochrisiko-Verarbeitungen führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und konsultieren bei Bedarf die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

zarionelthiq Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@zarionelthiq.com
Telefon: +49 2621 914800
Post: Mellisstraße 19, 46047 Oberhausen, Deutschland

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und unserer Datenverarbeitungspraktiken.